UkraineVIDEO

Anna berichtet: Erst Flucht, dann Schule im Krieg

Anna Mishchuk, 17
In unserem Lyzeum 53 in Kiew lernen 500 Kinder Deutsch. Ich lerne seit meinem neunten Lebensjahr
Deutsch. Auch meine Großmutter und meine Mutter sprechen Deutsch. Als der Krieg anfing, war ich 13 Jahre alt. In diesem Alter möchte man nicht über Krieg nachdenken. Mein Vater war vorbereitet. Er hatte Lebensmittel gekauft. Ich hatte nichts vorbereitet und mir auch keine Gedanken gemacht. Im Gegenteil, ich war immer positiv gestimmt. Leider kam es nicht so, wie wir es wollten.
Am 24. April 2022 bin ich etwas früher aufgestanden, weil ich meine Hausaufgaben noch machen musste: ukrainische Geschichte! Ich hörte Geräusche im Haus, dann kam mein Vater und sagte: „Der Krieg geht los.” Zwei Wochen lang waren wir in unserer Datscha, also 14 Personen und zwei Hunde in einem Haus. Zunächst gab es Wasser und Internet. Wir hörten die Angriffe. Mit dem Auto wegfahren? In welche Situation würden wir geraten? Letztendlich sind wir doch nach Deutschland gefahren. Eigentlich wollte niemand ins Ausland, da mein Vater bleiben musste. Wir blieben drei Monate, meine Großeltern noch länger.

Als ich im Mai 2022 zurückkam, hatte ich erst einmal drei Monate Sommerferien. Wir hatten Offline-Unterricht, andere waren online. Einige sind immer noch in Deutschland. Sie können online weiterlernen und bekommen Rückmeldungen. Fremdsprachen sind mein Hobby, aber besonders bin ich in einem Debattier-Club aktiv. Jugendliche aus der ganzen Welt können dort debattieren. Die Debatten dauern nur 24 Minuten, zwei pro und zwei kontra.


Man erfährt vorher nicht, welche Position man vertreten muss. Thema war einmal: Soll die Steuer in der Ukraine erhöht werden? Ich wusste gar nichts von Steuern, ich war schließlich erst 14 Jahre alt! In Kiew gibt es jetzt wieder viele Luftalarme. Letzte Woche waren wir einmal drei Stunden im Schutzkeller. Dort gibt es Internet und wir können sehen, wohin die Raketen genau fliegen. Für mich ist es sehr schwierig zu verstehen, wenn man einfach nur zur Schule gehen und lernen will.