bsnTechnik

Zensur im Internet: Quad9 gewinnt Rechtsstreit gegen Sony

Domain Name System. © Funtap/Adobe
Domain Name System. © Funtap/Adobe

Das Internet ist ein Ort der Informationsfreiheit und des freien Austauschs von Ideen. Doch immer wieder kommt es zu Versuchen, die Meinungsäußerung im Netz zu zensieren und den Zugang zu bestimmten Inhalten zu beschränken. In einem aktuellen Rechtsstreit hat der DNS-Dienst Quad9 einen wichtigen Sieg gegen Sony Music errungen. Dieser Artikel beleuchtet die Hintergründe des Falls, die Bedeutung des Urteils für die Informationsfreiheit im Internet und die Rolle von Quad9 als Schutzschild gegen Zensur.

Sony Music vs. Quad9: Der Rechtsstreit

Der Rechtsstreit zwischen Sony Music und Quad9 begann im Jahr 2021, als Sony Music den DNS-Dienst Quad9 wegen vermeintlicher Urheberrechtsverletzungen verklagte. Sony Music forderte, dass Quad9 den Zugang zu einer Webseite sperrt, auf der Links zu mutmaßlich urheberrechtsverletzenden Inhalten zu finden waren. Das Landgericht Leipzig verurteilte Quad9 daraufhin als Täterin der Urheberrechtsverletzungen und verhängte eine einstweilige Verfügung.

Das Urteil des Oberlandesgerichts Dresden

In einem wichtigen Sieg für die Informationsfreiheit im Netz hat das Oberlandesgericht Dresden das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Leipzig aufgehoben. Das OLG stellte klar, dass DNS-Resolver-Dienste wie Quad9 nicht für Urheberrechtsverletzungen Dritter verantwortlich gemacht werden können. Das Gericht betonte, dass Quad9 lediglich die Aufgabe hat, Domain-Namen in IP-Adressen umzuwandeln und Nutzern den Zugang zu Internetseiten zu ermöglichen. Quad9 hat keine Kenntnis über die Inhalte, die Nutzer mit seiner Hilfe aufrufen.

Die Bedeutung des Urteils für die Informationsfreiheit

Das Urteil des OLG Dresden ist ein wichtiger Erfolg für die Informationsfreiheit im Internet. Es stellt klar, dass DNS-Resolver-Dienste wie Quad9 nicht für die Inhalte verantwortlich gemacht werden können, die über ihre Server abgerufen werden. Dadurch wird verhindert, dass neutrale Internetdienste wie Quad9 als Täter*innen von Urheberrechtsverletzungen behandelt werden. Das Urteil schafft Rechtssicherheit für DNS-Resolver und begrenzt die Haftungsrisiken für diese Dienste.

Quad9: Schutz vor Zensur im Internet

Quad9 ist ein gemeinnütziger DNS-Resolver-Dienst, der Millionen von Nutzern weltweit vor Malware und Phishing schützt. Der datenschutzfreundliche Dienst verwendet starke Verschlüsselung und DNSSEC, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen und sie vor Domain-Namen-Hijacking zu bewahren. Quad9 blockiert mehr als 100 Millionen Malware-Infektionen und Phishing-Angriffe pro Tag und hat sich als einer der effektivsten DNS-Resolver erwiesen.

Die Rolle von Quad9 in der Internetlandschaft

Quad9 wird von der Quad9 Foundation betrieben, einer gemeinnützigen Stiftung mit Sitz in der Schweiz. Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Privatsphäre und Cybersicherheit der Internetnutzer zu verbessern. Quad9 ist vollständig dem Schweizer Datenschutzrecht unterworfen und bietet seinen Nutzern weltweit Schutz vor Zensur und Überwachung.

Auswirkungen auf die Praxis deutscher Internetzugangsanbieter

Das Urteil des OLG Dresden hat auch Auswirkungen auf die Praxis deutscher Internetzugangsanbieter. Viele dieser Anbieter sperren bestimmte Webseiten freiwillig aufgrund von Vereinbarungen mit Verbänden der Unterhaltungsindustrie. Das OLG stellt jedoch klar, dass die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Sperrung nicht gegeben sind und dass Netzsperren die Informationsfreiheit und den Zugang zu legalen Inhalten beeinträchtigen können. Das Urteil könnte somit auch die Praxis dieser freiwilligen Netzsperren in Frage stellen.

Weitere rechtliche Herausforderungen für Quad9

Obwohl Quad9 den Rechtsstreit gegen Sony Music gewonnen hat, ist die Auseinandersetzung damit noch nicht vollständig beendet. Sony Music hat die Möglichkeit, gegen das Urteil Beschwerde einzulegen und den Fall vor den Bundesgerichtshof zu bringen. Quad9 muss weiterhin gegen Versuche ankämpfen, den Dienst zur Sperrung von Webseiten zu zwingen. Diese rechtlichen Herausforderungen zeigen, dass der Kampf gegen Zensur im Internet fortgesetzt werden muss.

Fazit: Quad9 als Schutzschild gegen Zensur

Das Urteil des Oberlandesgerichts Dresden zugunsten von Quad9 ist ein wichtiger Sieg für die Informationsfreiheit im Netz. Es bestätigt, dass DNS-Resolver-Dienste wie Quad9 nicht für die Inhalte verantwortlich gemacht werden können, die Nutzer über ihre Server abrufen. Quad9 spielt eine entscheidende Rolle als Schutzschild gegen Zensur im Internet und schützt Millionen von Nutzern weltweit vor Malware und Phishing. Der Rechtsstreit gegen Sony Music zeigt jedoch, dass der Kampf gegen Zensur im Internet noch lange nicht vorbei ist und dass es wichtig ist, die Informationsfreiheit zu verteidigen.

Werbung