- Berlin
Wie kam der russische Panzer nach Berlin?
Enno Lenze vor einem zerstörten russischen T-72 in der Ukraine Am 24. Februar 2022 begann die russische Invasion der Ukraine.…
Weiterlesen... - Ukraine
Chernihiv – 38 Tage unter russischem Feuer
Das zerschossene Ortsschild Die ukrainische Stadt Chernihiv liegt zwischen Russland, Weißrussland und Kyiv. Ganze 38 Tage lang wurde diese Stadt…
Weiterlesen... - Berlin
Der unerwünschte Panzer in Berlin
Zerstörte russische Panzer in Kyiv Es war ein harter politischer und juristischer Kampf, bis der Bezirk unserem Projekt zustimmte. Erst…
Weiterlesen... - Politik
Kann man den Klimawandel demokratisch verhindern?
Auf das Problem des Klimawandels muss man heute niemanden mehr hinweisen. Alle wissen es. Viele ignorieren es. Schon meine Urgroßeltern…
Weiterlesen... - Kurdistan
Die Lage in den Kurdistans
Gibt es Kurdistan eigentlich? Und wenn ja – wie viele? Es gibt null souveräne Staaten, aber vier Teile Kurdistans, welche…
Weiterlesen... - Kommentar
Weg von Twitter, hin zu Mastodon?
Dass der Tesla und SpaceX Unternehmer Elon Musk den Microbloggingdienst Twitter kaufen möchte, war lange bekannt. Scheinbar ewig hing der…
Weiterlesen... - Flüchtlinge
Syrische Flüchtlinge über Kaliningrad in die EU?
Vor wenigen Tagen öffnete Russland den Flughafen von Kaliningrad für zivile Flüge. Die russische Exklave liegt zwischen den EU-Staaten Polen…
Weiterlesen... - bsn
Diskreditieren und Doxxen – aber als Gewinnspiel!
„Hast du mal ne Minute? Dann ruf mich kurz an“ – war die wenig und gleichzeitig vielsagende Nachricht einer Person…
Weiterlesen... - Berlin
Der russische Schrott-Panzer vor der Botschaft
Nichts wäre passiert, wenn sich nicht der Newsletter „Checkpoint“ vom Tagesspiegel eingeschaltet hätte. Das Bezirksamt Mitte wollten uns am langen…
Weiterlesen... - Iran
Iran: Es geht nicht nur ums Kopftuch
Der Ermordung der Kurdin Mahsa (Zhina) Amini durch die iranische „Sittenpolizei“ löste eine Welle von Protesten im gesamten Land aus.…
Weiterlesen...