Berlin
-
Wie kam der russische Panzer nach Berlin?
Enno Lenze vor einem zerstörten russischen T-72 in der Ukraine Am 24. Februar 2022 begann die russische Invasion der Ukraine.…
Weiterlesen... -
Der unerwünschte Panzer in Berlin
Zerstörte russische Panzer in Kyiv Es war ein harter politischer und juristischer Kampf, bis der Bezirk unserem Projekt zustimmte. Erst…
Weiterlesen... -
Der russische Schrott-Panzer vor der Botschaft
Nichts wäre passiert, wenn sich nicht der Newsletter „Checkpoint“ vom Tagesspiegel eingeschaltet hätte. Das Bezirksamt Mitte wollten uns am langen…
Weiterlesen... -
„Merkel ins Gulag“
Impfgegner mitten in Kreuzberg. Rechte? Linke? Schwurbler, Extremisten. Sie wenden sich gegen eine offene, demokratische Gesellschaft. Sie fordern wieder, die…
Weiterlesen... -
Straßenkunst erinnert an die Große Berliner Pferdeeisenbahn.
Zeugen der Vergangenheit als Kunstwerke. In der Reichenberger Straße in Kreuzberg finden sich im breiten Bürgersteig eingelassen Werkzeuge. Sie erinnern…
Weiterlesen... -
Grüne Stadträtin und das Bezirksparlament wollen mit den Bürgern zusammenarbeiten
Das ist ja wirklich Mal eine gute Idee. Die Bezirksstadträtin von Berlin Mitte für Weiterbildung, Kultur, Umwelt und Naturschutz, Sabine…
Weiterlesen... -
Chaos und Feldbetten am BER
Am Sonntagabend um 20:19 Uhr trudelte in der Redaktion die Meldung ein, dass sich jetzt gerade die Einreisebestimmungen für Fluggäste…
Weiterlesen... -
Acht Berliner Bezirke über Corona-Grenzwert
Foto: Dächer von Berlin-Kreuzberg, Berlin (dts) – Die Zahl der Berliner Bezirke, welche die kritische Marke…
Weiterlesen... -
Zwei Berliner Bezirke, Remscheid und Hamm über Corona-Grenzwert
Foto: Berliner Fernsehturm, Berlin (dts) – Zwei Berliner Bezirke sowie die Städte Remscheid und Hamm in…
Weiterlesen... -
Verkehrsministerium: Keine weiteren Flugrechte für Standort Berlin
Foto: Flughafen BER, Berlin (dts) – Das Bundesverkehrsministerium hat die Forderung des Chefs der Flughafengesellschaft Berlin…
Weiterlesen...