Kommentar
-
2023 – Kriege, Proteste und politische Dramen.
Justizreformen im März 2023. Malte Ian Lauterbach lässt das Jahr 2023 Revue passieren – einem Jahr des Blutvergießens, ein Jahr…
Weiterlesen... -
Berlin Story Erfolgsjahr 2023
Erfreulicher Umsatz, neues Museum, neue Ausstellungen Der Berlin Story Bunker schließt das Jahr 2023 mit hervorragendem Ergebnis ab: Mit 320.000…
Weiterlesen... -
Wie ein gesunkenes russisches Kriegsschiff deutsches Business gefährdet
Im Berlin Story Bunker, dem Verlag und bei unseren Aktionen fallen eine Menge Druckaufträge an. Seien es Ausstellungstafeln, Bücher, Flyer,…
Weiterlesen... -
Weg von Twitter, hin zu Mastodon?
Dass der Tesla und SpaceX Unternehmer Elon Musk den Microbloggingdienst Twitter kaufen möchte, war lange bekannt. Scheinbar ewig hing der…
Weiterlesen... -
Syrische Flüchtlinge über Kaliningrad in die EU?
Vor wenigen Tagen öffnete Russland den Flughafen von Kaliningrad für zivile Flüge. Die russische Exklave liegt zwischen den EU-Staaten Polen…
Weiterlesen... -
Wieso sollte der Westen schuld an russischen Kriegsverbrechen sein?!
Mitten in der Nacht wurde ich von einer lauten Explosion wach. Das ganze Hotel wackelte. Die Gläser im Schrank klirrten…
Weiterlesen... -
Welcome Hall am Hauptbahnhof – Chronologie einer Nacht
Welcome Hall am Hauptbahnhof Berlin. Aufnahme der Flüchtlinge. Es gibt zu essen, zu trinken, WiFi, Wärme und Ratschläge. Das Zelt…
Weiterlesen... -
Kabul – rette sich, wer darf
„Sobald die Amerikaner abziehen, sind die Taliban wieder an der Macht“ – schrieb ein US-Analyst in einer E-Mail am 06.…
Weiterlesen... -
Die 20er Jahre – jetzt in Farbe
Siegessäule: Gut geschützt Das Narrativ der Nazis vor rund einhundert Jahren war: Der Staat ist schwach, man muss ihn nicht…
Weiterlesen... -
Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung – ein Kommentar
„Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ ist ein Rückschritt, aufgrund seiner extrem einseitigen historischen Darstellung und aufgrund seiner reaktionären politischen Haltung. Es ist…
Weiterlesen...