Kommentar
-
R.I.P. Oleksandr „Angel“ Zhydov
Ein Museum besteht nicht nur aus Ausstellungsräumen, Servicepersonal und Verwaltung. Es ist vielmehr ein großes Netzwerk von Menschen, die zusammenarbeiten…
Weiterlesen... -
Sollten Amateure Museen machen?
Vor zehn Jahren haben Wieland Giebel und ich nebeneinander Geschäfte in Berlin betrieben, nahe dem Brandenburger Tor. Er eine Buchhandlung…
Weiterlesen... -
Eurosatory 2024 – Quo Vadis, Drohne?
Aufklärungsdrohnen, Drohnenabwehr, Drohnenabwehr mit anderen Drohnen, Drohnenabwehr die andere, abwehrende Drohnen abwehrt – auf der Eurosatory trifft man vieles, was…
Weiterlesen... -
Humboldt Universität: Von Bücherverbrennung zu Hamas Symbolen
Hallo Frau Präsidentin von Blumenthal, hallo Geschichtsprofessor Wildt, ist Ihnen entfallen, dass von Ihrer Universität die Bücherverbrennung am 10. Mai…
Weiterlesen... -
Mit Akustikkoppler von einer verbotenen Konferenz in der Sowjetunion berichtet – 1989
Technik von gestern war einmal Technik von morgen. Ein besetztes Land in der Sowjetunion befand sich auf dem Weg in…
Weiterlesen... -
Fast hätten wir Gaza-Fotos vom Spionagesatelliten bekommen
Seit dem 7. Oktober 2023 ist unsere Welt eine andere. Die gewählte Regierung Gazas hatte eines ihrer Versprechen eingelöst und…
Weiterlesen... -
Eurowings pausiert Werbung für Anti-Nazi Ausstellung
Wir stellen uns gegen Nazis – doch Eurowings nimmt unsere Anzeige von den Boardkarten. Wir fragen uns, warum das so…
Weiterlesen... -
Die Saat der Subventionen
Landwirtschaft in Ruanda Ich verstehe die Bauern, ihren Protest, ihre Wut. Am 26. Januar 1990 habe ich zur Zur Grünen…
Weiterlesen... -
Jahresrückblick 2023
Das Jahr 2023 war auch für die Berlin Story ein sehr bewegtes. Nachdem Wieland Giebel und Malte Lauterbach bereits ihre…
Weiterlesen... -
2023 – Kriege, Proteste und politische Dramen.
Justizreformen im März 2023. Malte Ian Lauterbach lässt das Jahr 2023 Revue passieren – einem Jahr des Blutvergießens, ein Jahr…
Weiterlesen...